Deckenleuchten mit Bewegungsmelder

Filter und Sortierung
Filtern & Sortieren 0
Sortieren nach: Beliebtheit
Farbe
Stilrichtung
Raum
Material
Preis
Anwenden
Marke
Mit Bewegungsmelder
Schutzart
LED fest verbaut
Durchmesser (cm)
Anwenden
Dimmbar
ist batteriebetrieben
LED
Mit Fernbedienung
Schutzklasse
Wattage
Anwenden
Form
Fassung
Höhe (cm)
Anwenden
Breite (cm)
Anwenden
Made in Germany
Smart Home System
Lichtfarbe (Auswahl)
Länge (cm)
Anwenden
Anzahl Leuchtmittel
Lampenlichtstrom gesamt (lm)
Leuchtmittel inklusive
149 Artikel
Filter
CHF 647.68
CHF 431.90
UVP -6%
UVP CHF 459.96
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 311.90
UVP -11%
UVP CHF 351.81
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 418.94
CHF 279.70
CHF 57.90
CHF 175.90
UVP -29%
UVP CHF 249.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 407.90
UVP -11%
UVP CHF 459.96
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 199.90
UVP -5%
UVP CHF 211.33
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 289.90
UVP -6%
UVP CHF 309.54
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 126.90
CHF 343.90
UVP -13%
UVP CHF 397.80
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 194.90
UVP -7%
UVP CHF 211.33
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 141.71
CHF 96.90
UVP -11%
UVP CHF 109.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 125.90
UVP -28%
UVP CHF 175.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 104.90
UVP -19%
UVP CHF 129.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 139.90
UVP -20%
UVP CHF 175.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 184.90
UVP -12%
UVP CHF 209.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 224.90
UVP -25%
UVP CHF 299.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 91.90
UVP -16%
UVP CHF 109.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 187.90
UVP -24%
UVP CHF 249.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Seite

Deckenleuchten mit Bewegungsmelder – einschalten, ausschalten, ganz automatisch

Seien Sie ehrlich: Wie oft vergessen Sie, das Licht einzuschalten, wenn Sie daheim „nur mal eben“ durch den Flur wandern oder Treppen steigen? Weil: Sie kennen ja alles in- und auswendig. Seien Sie noch einmal ehrlich: Wie oft schalten Sie das Licht an und vergessen, es wieder auszuschalten? Das Licht brennt stundenlang, verbraucht Strom und keiner hat etwas davon.

In beiden Fällen kommen Deckenleuchten mit Bewegungsmelder zum Einsatz. Sie bieten zwei Vorteile:

  • Automatisches Einschalten: Das heisst, mehr Sicherheit und Komfort!
  • Automatisches Ausschalten: Das heisst, mehr Strom sparen und die Leuchtmittel schonen!

Ein Hinweis zur Montage Ihrer Deckenlampe mit Bewegungsmelder: Bitte ziehen Sie für das Anschliessen Ihrer Leuchten immer eine Elektrofachkraft hinzu. Auch dann, wenn Sie eine bestehende Deckenleuchte mit einem externen Bewegungsmelder nachrüsten wollen. Die Elektrofachkraft findet wertvolle Tipps zur Installation in der Montageanleitung.

Kann man Deckenleuchten mit einem Bewegungsmelder nachrüsten?

Grundsätzlich ist es möglich, an eine Deckenleuchte ohne Bewegungsmelder einen externen Bewegungsmelder anzuschliessen (Klicken Sie auf den Link, um diese im Shop zu entdecken).

Jedoch sollten Sie sich im Vorfeld gut überlegen, ob Sie einen externen Bewegungsmelder haben möchten (z. B., um diesen ganz individuell einstellen zu können). Oder ob der Aufwand geringer ist, eine neue Deckenlampe mit bereits integriertem Bewegungsmelder zu kaufen.

Denn ggf. sind für einen externen Bewegungsmelder Stemm- und Malerarbeiten erforderlich. In einem solchen Fall könnte ein externer Bewegungsmelder interessant sein, welcher einen bereits vorhandenen Schalter ersetzt.

Wie funktioniert der Bewegungsmelder in meiner Deckenlampe?

Das kommt ganz darauf an, welche Technik im Bewegungsmelder der Deckenleuchte steckt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Technologien: dem Infrarotbewegungsmelder (IR) und dem Hochfrequenzbewegungsmelder (HF).

IR-Sensoren werden im Aussenbereich wie im Innenbereich gleichermassen eingesetzt. Sie nehmen ein Wärmebild auf und reagieren auf Veränderungen mit dem Einschalten des Lichts. Infrarotsensoren sind allgemein etwas „träger“.

HF-Sensoren werden zumeist nur im Innenbereich eingesetzt, wofür sie bestens geeignet sind. Sie nehmen ein Echobild auf und erfassen nahezu jede Bewegung. Im Aussenbereich sind Hochfrequenzsensoren dagegen unüblich, da selbst kleinste Bewegungen das Licht auslösen können. Eine Ausnahme bilden intelligente Hochfrequenzsensoren, deren Technik soweit weiterentwickelt wurde, dass sie menschliche Bewegungen von Insekten, herunterfallenden Blättern und Regen unterscheiden können. Diese Sensoren kommen mehr und mehr im Aussenbereich zum Einsatz.

Welche Grössen an LED-Panels gibt es?

LED-Panels sind nicht genormt, weshalb es eine grosse Vielzahl an Aufbau- und Einbaugrössen gibt. Jedoch haben sich inzwischen einige Abmessungen als „Standard“ herausgestellt. Dazu zählen zum Beispiel bei Einlegepanels (für Rasterdecken) die Grössen 625x625mm / 600x600mm / 1250x625mm / 1250x312mm / 1200x300mm. Bei runden LED-Panels kommen vielfach Durchmesser von 68mm / 82mm zum Einsatz.

Fragen Sie gerne bei unserer Fachberatung nach, ob eine passende Grösse zu genau Ihrem Beleuchtungsvorhaben zur Verfügung steht. Zum Kontaktformular kommen Sie hier.

Wie wird der Bewegungsmelder der Deckenleuchte eingestellt?

Ob der Bewegungsmelder überhaupt einstellbar ist, hängt von dem Produkt ab. Bei einigen Leuchten sind die Bewegungsmelder hinsichtlich ihrer Ausrichtung fest. Bei anderen Deckenlampen sowie natürlich bei extern verbauten Bewegungsmeldern können Sie den Bewegungsmelder genau auf den zu beobachtenden Bereich ausrichten.

Das erledigen Sie am besten zu zweit, sodass geprüft werden kann, ob der Bewegungsmelder die Bewegung richtig erfasst. Wenn das dann nicht sofort der Fall ist, setzen Sie Ihren Helfer zurück auf Anfang. Und Sie drehen oder kippen den Bewegungsmelder etwas. Neuer Versuch!

Weitere Einstellungen, die je nach Produkt vorgenommen werden können, sind u.a.:

  • die Zeitspanne, in der die Deckenleuchte leuchtet
  • die Reichweite des Bewegungsmelders,
  • die Empfindlichkeit des Dämmerungssensors, das heisst, ab welcher Helligkeit der Bewegungsmelder aktiviert wird

Letzteres ermöglicht ein individuelles Konfigurieren Ihrer Deckenleuchte mit Bewegungsmelder je nach persönlicher Sehkraft oder individuellen Vorlieben.

Gibt es Deckenlampen mit Bewegungsmelder auch mit Batterie?

Da Deckenleuchten zumeist über einen Stromanschluss betrieben werden, ist ein Batteriebetrieb in der Regel nicht vorgesehen. Weder mit Bewegungsmelder, noch ohne. Dennoch gibt es batteriebetriebene Leuchten mit Bewegungsmelder für die Wand- oder Deckenmontage. Diese werden selbstredend nicht verkabelt. Ausserdem können Sie sie, statt sie festzuschrauben, auch per speziellem Klebestreifen ankleben.

Die Lichtleistung solcher „unterstützenden“ Beleuchtung sollten Sie aber nicht mit einer echten Deckenleuchte vergleichen. Als Orientierungslicht bei Nacht sind solche batteriebetriebenen Helfer jedoch sehr gut geeignet.

Bitte beachten Sie: Eine Batterie in einer Deckenleuchte hat immer den „Nachteil“, dass man zum Batteriewechsel eine Leiter braucht. Erwerben Sie in jedem Fall Markenbatterien, um einer häufigen Wartung entgegenzuwirken.

Übrigens: Im Aussenbereich sieht das alles anders aus. Hier gibt es viele Solarleuchten mit Bewegungsmelder.